Die Gründung
Zum Osterfest 1924 gründete der Ortspfarrer Karl Joseph Mayer mit 15 Bläsern und 85 passiven Mitgliedern die Kirchenmusik. Der erste öffentliche Auftritt fand am Fronleichnamsfest 1924 statt. Von diesem Tag an hat die Kirchenmusik bei allen kirchlichen Hochfesten und vielen liturgischen Anlässen mitgewirkt. Auch in den Kriegsjahren war die Spielfähigkeit stets gewährleistet. In späteren Jahren öffnete sich die KKM auch für volkstümliche und moderne, konzertante, Blasmusik und es kamen außerkirchliche Auftritte, innerhalb und außerhalb der Gemeinde, hinzu.
![Pfarrer Mayer – Gründer der KKM Gau-Bickelheim Pfarrer Mayer - Gründer der KKM Gau-Bickelheim](https://wiesbachtal-orchester.de/wp-content/uploads/2024/11/Gruender-Pfarrer-Mayer.jpg)
Zum Osterfest 1924 gründete der Ortspfarrer Karl Joseph Mayer mit 15 Bläsern und 85 passiven Mitgliedern die Kirchenmusik.
Der Neubeginn nach dem Krieg
Dem zweiten Weltkrieg fielen 12 aktive Bläser zum Opfer und die Kirchenmusik musste fast wieder von neuem beginnen. Erfreulicherweise konnten bereits 1946 durch genügend Nachwuchs die Lücken geschlossen werden, so dass die KKM schon im Jahr 1947, beim 50 jährigen Jubiläum des Winzervereins, die musikalische Umrahmung übernehmen konnte.
1948 wurde der Diözäsanverband der Bläserchöre des Bistums Mainz (DVDB) gegründet, dem die KKM Gau-Bickelheim bis heute mit vielen weiteren Kirchenmusiken angehört.
Die KKM konnte 1949 ihr 25jähriges, 1974 ihr 50jähriges und 1999 ihr 75jähriges Jubiläum feiern und nun blicken wir stolz auf 100 Jahre KKM Gau-Bickelheim zurück.
Die 80er Jahre
In den 80er Jahren erfuhr der Verein eine positive Aufwärtsentwicklung und die engagierte Vereinsführung trug gute Früchte. Der Verein konnte ein hohes musikalisches Niveau präsentieren.
Mittlerweile umfasst das musikalische Repertoire alle Stilrichtungen der Blasmusik: traditionell, sinfonisch, klassisch und modern.
Der Weg zum e.V.
Am 25. Januar 2024 wurde in der Mitgliederversammlung die Gründung eines eingetragenen Vereins beschlossen und ein neuer Vorstand gewählt. Im Zuge der Umwandlung in den e.V. hat sich der Verein den Namen „Wiesbachtal Orchester der KKM Gau-Bickelheim e.V.“ gegeben, der sowohl kirchlichen als auch weltlichen Auftritten gerecht wird.
![Wiesbachtal Orchester der KKM Gau Bickelheim 2024](https://wiesbachtal-orchester.de/wp-content/uploads/2024/11/KKM-Gau-Bickelheim-2024.jpg)
Der Wiesbachtal Orchester der KKM Gau-Bickelheim e.V. im Jahr 2024.
Ein Dankeschön
Zum 100jährigen Jubiläum danken wir allen, die unseren Verein über viele Jahre unterstützt haben. Besonders danken wir der Kirchengemeinde, unserem Präses und dem Pfarrbüro, der Verbandsgemeinde, der Ortsgemeinde und allen Ortsvereinen für die harmonische Zusammenarbeit. Ebenso danken wir unseren Mitgliedern, Sponsoren und Helfern für ihre finanzielle und tatkräftige Unterstützung und unserer Dirigentin Astrid Hübner für ihr Engagement. Last but not least danken wir den Partnern, Ehepartnern und Eltern unserer Aktiven für ihre Unterstützung.
Mit der Gewissheit, auf diese tragenden Elemente weiterhin bauen zu können, blicken wir optimistisch in die Zukunft.