Veröffentlicht am: 19. April 2024

Gau-Bickelheim: Seit einem Jahrhundert sorgt die Katholische Kirchenmusik für den guten Ton

Art.: „Kirchenmusik feiert 100-jähriges Bestehen“ von Daniel Fröb,
erschienen am 19. April 2024 in der VRM-Sonderbeilage „VG Wöllstein“

Vor 100 Jahren waren die Gau-Bickelheimer es leid, für die Wallfahrten zur Kreuzkapelle auf dem Wißberg auf auswärtige Musiker angewiesen zu sein. Die Lösung war gleichermaßen naheliegend und kompliziert. Dennoch ließ sich Ortspfarrer Karl Josef Mayer nicht beirren und gründete zum Osterfest 1924 die Gau-Bickelheimer Kirchenmusik. An begeisterten jungen Leuten mangelte es nicht, jedoch an Musikinstrumenten. Diese waren im Zuge der beginnenden Geldentwertung schwer zu beschaffen. Dennoch konnten 15 Bläser zum ersten öffentlichen Auftritt am Fronleichnamsfest 1924 mit Instrumenten ausgestattet werden.

Nach dem 2. Weltkrieg konnte im November 1946 die Vereinsaktivitäten wieder aufgenommen werden. 1948 trat die Katholische Kirchenmusik (KKM) Gau-Bickelheim im Rahmen des Deutschen Katholikentages in Mainz dem Diözesanverband der Bläserchöre des Bistums Mainz als Gründungsmitglied bei. Gau-Bickelheim gehört noch heute zusammen mit weiteren 57 Vereinen dem Verband an. 1974 wurde zum goldenen Jubiläum die Feier in der neuen Schulturnhalle abgehalten.

Klar, dass auch das 100-jährige Bestehen gebührend gefeiert werden will. Aber vor dem Vergnügen kommt die Arbeit. Zunächst galt es im Januar 2023 zu klären, ob die Blasmusiker überhaupt noch ins Jubiläumsjahr starten können. Der Entschluss war eindeutig, die KKM Gau-Bickelheim soll fortbestehen. Zum symbolischen „Neustart“ wurde unweit der Kreuzkapelle auf dem Wißberg eine Weinrebe gepflanzt. Damit wurde nicht nur die Brücke zur Gründung der Kirchenmusik geschlagen, sondern auch der Grundstock für einen Jubiläumswein gesetzt. Im September 2023 konnten die Aktiven inklusive Nachwuchs die reifen Trauben für den Jubiläumswein ernten.

Anfang diesen Jahres galt es nun, die KKM zukunftssicher zu gestalten.Am 25. Januar fand im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung die Umwandlung in einen eingetragenen Verein statt. „Die Umwandlung wurde von den Mitgliedern als wichtiger Schritt angesehen, um die rechtliche und organisatorischeStruktur des Vereinszu stärken sowie eine solide Grundlage für seine zukünftige Entwicklung zu schaffen“, erklärt der Vorsitzende Oskar Erbenich, der gemeinsam mit Andrea Renner die neue Doppelspitze bildet.

„Der Verein hat derzeit 30 aktive Mitglieder und wir sind als fester Bestandteil des kulturellen Lebens in der Region bestrebt, Tradition zu bewahren und gleichzeitig neue Wege zu gehen. Mit Freude an der Musik wollen wir eine Brücke zwischen den Menschen schlagen, das Vereinsleben stärken und eine lebendige Gemeinschaft schaffen“, so Erbenich weiter. Hierzu freut sich der Verein auf weitere Unterstützung. Wer Interesse daran hat, sich am Vereins leben zu beteiligen, kann sich gerne per E-Mail an vorstand@kkm-gau-bickelheim.de melden oder den persönlichen Kontakt bei einem der nächsten Auftritte suchen. Eine gute Gelegenheit dazu bietet das Benefizkonzert am 15. Juni auf dem Römer in Gau-Bickelheim. Gemeinsam mit den „Men in Blue“, der Brass-Band des
Landespolizeiorchesters RLP, veranstaltet die KKM an diesem Tag ab 11 Uhr ein gemütliches musikalisches Marktfrühstück.